Adolph Freiherr Knigge wird oft als verstaubt oder altmodisch abgetan. Als nicht mehr zeitgemäß und antiquiert. Das ist schade, denn seine Gedanken haben nicht – wie fälschlicherweise angenommen – mit steifer Etikette und Tischmanieren zu tun. Knigge ging es um etwas, das zeitlos und wichtiger denn je ist: Höflichkeit und Respekt als Grundlage eines harmonischen Miteinanders. Oder anders ausgedrückt: die Kunst, gut mit anderen Menschen auszukommen.
Knigge lebte im 18. Jahrhundert, doch viele seiner Prinzipien sind aktueller denn je. Er betont in seinem Werk "Über den Umgang mit Menschen", wie entscheidend es ist, anderen mit Freundlichkeit, Wertschätzung und Fairness zu begegnen – unabhängig davon, ob es sich um enge Freunde, flüchtige Bekannte oder Fremde handelt. Für ihn war ein respektvoller Umgang die Basis jeder zwischenmenschlichen Beziehung.
Im Berufsalltag sowie im Privatleben bringt uns das Wissen über angemessenes Verhalten entscheidende Vorteile:
Wir bauen Beziehungen leichter auf.
Wir bewahren Ruhe in Konflikten und wirken dadurch stark und selbstbewusst.
Wir denken lösungsorientiert und trennen die Sachebene von der Beziehungsebene – was in der erfolgreichen Teamarbeit eine zentrale Rolle spielt.
Wir vermitteln mit unserem Auftreten Zuverlässigkeit, Kompetenz und Respekt, was sich positiv auf die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern und Mitarbeitende auswirkt.
Wir schaffen die Basis für wirtschaftlichen (und privaten) Erfolg.
Gewinnen Sie Souveränität und Sicherheit im Umgang mit Menschen: mit Tipps & Tricks rund um Smalltalk, Dresscode, Körpersprache, Tischsitten und Charisma.
Lernen Sie, wie Sie eine wertschätzende und offene Gesprächskultur etablieren, die Harmonie und Vertrauen in Ihrem Team fördert: für mehr Motivation und bessere Leistung.
Wie smarte Moderation und ein kluger Umgang mit schwierigen Persönlichkeitstypen zu einem entscheidenden Faktor für erfolgreiche Meetings wird.
Für ein respektvolles und professionelles Miteinander im Büro: Wie schreibe ich stilvolle E-Mails? Wie verhalte ich mich beim Business Lunch? Wann ziehe ich welche Kleidung an und warum ist das wichtig? Welche Regeln gelten in Meetings?
Hallo! Mein Name ist Barbara Schnitzer.
Nach meinem Studium der Kommunikationswissenschaft und Rhetorik arbeite ich seit 2011 im Marketing mit Erfahrungen in PR, Content Management, Social Media, Brand Development und Brand Management, seit 2014 in leitenden Positionen.
2018 absolvierte ich die Ausbildung zur zertifizierten Knigge-Trainerin bei Clemens Graf von Hoyos (Vorstandsvorsitzender und Inhaber der Deutschen-Knigge-Gesellschaft) in München. 2019-2021 folgte die Ausbildung zum diplomierten Relationalen Coach bei Sonja Radatz in Wien, dessen Ansatz auf der Theorie des Radikalen Konstruktivismus und des Sokratischen Weltbildes beruht – was bedeutet, dass die Welt nicht einfach nur „ist“, sondern dass wir sie mit unserem Denken und Handeln selbst gestalten.
Mit dem Ansatz der aktiven Gestaltung des eigenen Umfeldes helfe ich Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende, ihr volles Potential zu erkennen, persönliche Stärken auszubauen, Konflikte zu vermeiden bzw. schnell zu lösen und die Kommunikation zu optimieren – für ein erfolgreiches und harmonisches Miteinander, für mehr Zufriedenheit und wirtschaftlichen Erfolg.
Business needs character. And character shows in how we behave.
Sie möchten mehr erfahren? Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
© 2025 Barbara Schnitzer